- absolute Mehrheitsregel
- ⇡ Abstimmungsverfahren, bei dem eine Alternative als beschlossen gilt, wenn sie mehr als die Hälfte aller abgegebenen Stimmen erhält.
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
Mehrheitsregel — ⇡ absolute Mehrheitsregel, ⇡ einfache Mehrheitsregel, ⇡ qualifizierte Mehrheitsregel … Lexikon der Economics
Mehrheitsregel — Das Mehrheitsprinzip ist Grundlage des Mehrheitsentscheids, einer Methode, mit deren Hilfe mehrere Individuen zu einer gemeinsamen Entscheidung gelangen können. Inhaltsverzeichnis 1 Begriffserklärung 2 Beispiel 3 Das Mehrheitsprinzip bei… … Deutsch Wikipedia
Konsens — Der Konsens (Betonung auf der zweiten Silbe) bedeutet die Übereinstimmung von Menschen − meist innerhalb eines sozialen Systems − hinsichtlich einer beschreibbaren Thematik ohne verdeckten oder offenen Widerspruch. Inhaltsverzeichnis 1 Etymologie … Deutsch Wikipedia
Konsentieren — Der Konsens (Betonung auf der zweiten Silbe; lat. consentire = übereinstimmen) bedeutet die Übereinstimmung von Menschen − meist innerhalb einer Gruppe − hinsichtlich einer gewissen Thematik ohne verdeckten oder offenen Widerspruch. Das Gegenteil … Deutsch Wikipedia
Stichwahlverfahren — ⇡ Abstimmungsverfahren, das im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit erfordert. Für den Fall, dass kein Kandidat diese erreicht, ist ein zweiter Wahlgang mit den beiden Kandidaten mit den höchsten Stimmenzahlen vorgesehen in dem die ⇡ einfache… … Lexikon der Economics